Der „Lindi-Report“ – Neuigkeiten aus der Lindenschule

Lindifigur_gruen

GS Lindenschule Halle – Bismarckstraße 8 – 33790 Halle (Westf.) – Telefon: 05201 / 971600 – Telefax: 05201 / 971609

E-Mail: 185541@schule.nrw.de oder verwaltung@lindenschule-halle.de

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende

Sehr geehrte Eltern der Lindenschule,

nur noch knappe drei Wochen und dann ist auch dieses Schuljahr wieder vorbei. Bevor wir uns alle in die Sommerferien verabschieden, möchten wir uns bei Ihnen bedanken und ein paar Hinweise für die nächsten Wochen und das kommende Schuljahr geben:

Bedanken möchten wir uns vor allem bei den vielen helfenden Menschen, die wir hier gar nicht alle nennen können, aber doch sehr zu schätzen wissen.

„Das Jahr 1 nach Corona“ bringt langsam wieder mehr Leben und Menschen in die Lindenschule. Die Schülerbücherei ist wieder regelmäßig geöffnet. Leseeltern sitzen in den Fluren und den Kleingruppenräumen. Elternabende, Informationsveranstaltungen und die viele Gremien der Eltern, des Schulvereins und der OGS tagen wieder in Präsenz und bringen sich ein. Es macht Mut und Freude zu sehen, wie sich die Schule wieder öffnet und sich so viele Menschen so unterschiedlich mit einbringen. Hier möchte ich auch ausdrücklich nicht nur Sie als Eltern, sondern auch Ihre Kinder erwähnen, die uns in verschiedensten Situationen wie bspw. der Anteilnahme und dem Engagement für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei sehr beeindruckt haben.

Wir hoffen auch im kommenden Jahr unsere Schule und unseren Schulhof weiter öffnen zu können. Dazu planen wir schon fleißig unterschiedlichste Veranstaltungen. Schon jetzt steht fest, dass es wieder eine große Zirkusprojektwoche (21.04. – 26.04.2024) geben wird und auch der Schulverein am 03.02.2024 gerne wieder den beliebten KoNfeTtIaLaRm veranstalten möchte. Weitere Aktionen stehen an und einige Termine für das kommende Schuljahr sind bereits jetzt auf unserer Homepage (https://www.lindenschule-halle.de/termine/) veröffentlicht.

Aber auch in diesem Schuljahr gibt es noch bemerkenswerte Veranstaltungen. Besonders einladen möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem Mitmachkonzert des Trommelzaubers am kommenden Freitag, den 02.06.2023 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in unserer Turnhalle oder bei gutem Wetter auf dem Schulhof. Es lohnt sich zu sehen, was Ihre Kinder vormittags erarbeitet haben und 300 Trommeln gleichzeitig zu hören.

Wenn Sie zu Besuch kommen, können Sie auch unsere neuen Graffitis auf dem Schulhof und um den Schulhof bewundern oder sich unseren Kleiderfundraum ansehen. Beides lohnt sich.

Vom 03.06. bis zum 23.06.2023 findet wieder das Stadtradeln statt, an dem wir als Schule teilnehmen und ein Team stellen. Gerne können auch Sie und Ihre Familie dort für uns mitradeln und Kilometer sammeln: https://www.lindenschule-halle.de/stadtradeln-2023-team-lindenschule/ .

Darüber hinaus stehen in den kommenden Wochen noch die Bundesjugendspiele an. Wir werden eine Schulversammlung abhalten, Schülerinnen und Schüler ehren, die kommende Schulanfängerinnen und Schulanfänger begrüßen, die letzten Lamawanderungen durchführen und natürlich unsere „Vierties“ verabschieden.

Die Planungen für das kommende Schuljahr laufen an vielen Stellen. Wir werden weiterhin wie viele andere Schulen deutlich unterbesetzt sein. Auch wenn wir Vieles durch die wertvolle Unterstützung u.a. unserer Schulsozialarbeiterinnen oder unserer OGS-Erzieherinnen im Unterricht auffangen können, werden wir durch den Personalmangel Einschränkungen in unseren zusätzlichen Förder- und Fordermöglichkeiten haben. Veränderungen im Personal stehen nicht groß an. Frau Unrau wird das kommende Schuljahr in Elternzeit gehen. Frau Jakob wird weiterhin an der Lindenschule bleiben und wie Frau Kombrink und Frau Trüggelmann ein erstes Schuljahr übernehmen. (Insgesamt werden wir ungefähr 64 Kinder aus 15 Kitas in den drei ersten Klassen einschulen.) Ich selbst werde auch im kommenden Schuljahr mit einer halben Stelle in den Grundschulverbund Loxten-Bockhorst abgeordnet sein, bleibe Ihnen aber als Ansprechpartner und Schulleitung gemeinsam mit Frau Voßhans erhalten. Aber auch das kennen Sie bereits.

Für das neue Schuljahr möchten wir Sie bitten, das nachstehend aufgeführte Mathematikbuch als Elternanteil bis zum Schuljahresanfang anzuschaffen:

2.Schuljahr MiniMax Schülerpaket 2.Jg. (Klett Verlag – neue Ausgabe ab 2019) / ISBN 978-3-12-280640-8 / Preis: ca. 22,50€

3.Schuljahr MiniMax 3. Arbeitsheft zum Ausleihmaterial (Klett Verlag – alte Ausgabe ab 2013) / ISBN 978-3-12-280554-8 / Preis: ca. 10,75€

4.Schuljahr MiniMax 4. Arbeitsheft zum Ausleihmaterial (Klett Verlag – alte Ausgabe ab 2013) / ISBN 978-3-12-280574-6 / Preis: ca. 10,75€

Dazu werden Sie über die Klassenleitung Ihres Kindes den Schuljahresplaner („Lindiplaner“) anschaffen müssen, der trotz der finanziellen Unterstützung des Schulvereins, im kommenden Schuljahr leider 5€, statt wie bisher 4€, kosten wird.

(Empfänger von Arbeitslosengeld II, Grundsicherung und Asylbewerberleistungen wenden sich bitte wegen der Bestellung und Übernahme der Kosten direkt an das Schulverwaltungsamt der Stadt Halle.)

Ab dem kommenden Schuljahr werden wir, aufbauend vom ersten Jahrgang, mit einem neuen Lehrwerk im Mathematikunterricht („Denken & Rechnen“ aus dem Westermannverlag) arbeiten. Auch im Englischunterricht wird es eine Neuerung geben. Der kommende 3. Jahrgang wird erstmals mit dem Lehrwerk „Come in“ unterrichtet werden und dann drei Stunden Englisch in der Woche haben.

Wie Sie vielleicht der Presse entnommen haben, sind vom Schulministerium auch verbindliche Lesezeiten angekündigt worden. Nähere Informatione zur Ausgestaltung erwarten auch wir erst ganz kurz vor den Ferien,  aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir auch dies organisiert bekommen und Sie zu gegebener Zeit darüber bspw. auf den Klassenpflegschaftsversammlungen informieren werden.

 Nun noch abschließend ein wenig Organisatorisches für die letzten drei Schulwochen:

Am Montag, den 19.06.2023 erhalten die Klassen 1 bis 3 ihre Zeugnisse. An diesem Tag findet der Unterricht entsprechend des Stundenplanes statt.

Am Mittwoch, den 21.06.2023, dem letzten Schultag vor den Sommerferien, haben alle Klassen von der 1. bis zur 3. Stunde Unterricht. An diesem Tag ist unsere Schule auch für Eltern geöffnet, so dass Sie Ihr Kind gerne im Gebäude abholen und auch alle (Fund-)Sachen mitnehmen können. (Anm.: Hier lohnt sich ein Blick in die Fundgrube im Untergeschoss, v.a. wenn Sie Jacken oder Mützen vermissen. Alle Regale sind brechend voll.) Um 8:15 Uhr findet in der Herz-Jesu-Kirche der Abschlussgottesdienst für den 4. Jahrgang statt, zu dem die Eltern gerne eingeladen sind. Anschließend gegen 9:15 Uhr ist dann die große Verabschiedung in unserer Turnhalle, wo sich die „Vierties“ ein letztes Mal präsentieren und feiern lassen dürfen. Gegen 10:40 Uhr beginnen dann für alle Kinder die Sommerferien.

Zum Ende des Schuljahres verlassen 56 Kinder unsere Schule. Mit ihnen gehen auch viele Eltern, die das Schulleben unserer Schule lange mitgeprägt und bereichert haben. Bei Ihnen möchten wir uns an dieser Stelle besonders bedanken, für Ihre Offenheit, Ihr Engagement und Ihre Unterstützung über die vielen, doch sehr unterschiedlichen Jahre. Fühlen Sie sich gerne weiterhin immer willkommen an Ihrer Lindenschule!

Der erste Schultag im kommenden Schuljahr ist bereits Montag, der 07.08.2023. An diesem Tag haben die Kinder der Klassen 2 bis 4 Klassenunterricht von der 1. bis zur 4. Stunde. Ab dem folgenden Tag gelten dann die an dem Tag ausgeteilten Stundenpläne.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass Sie die letzten Schultage dieses Schuljahres genießen können. Kommen Sie gesund und gut gelaunt in, durch und aus den Ferien!

 Im Namen des gesamten Teams der Lindenschule „VIELEN DANK“!

Mit freundlichen Grüßen

Maik Evers & Britta Voßhans

Elternbrief zum Schuljahresende

Ferienbetreuung im Schuljahr 2023/2024

Sommerferien 2023

22./23.06.: Betreuung in der GS Lindenschule

26.06. – 07.07.: Betreuung in der GS Hörste

10.07. – 04.08.: Betreuung in der GS Lindenschule

Herbstferien 2023

02.10. – 06.10.: Betreuung in der GS Hörste (03.10. Tag der dt. Einheit)
09.10. – 13.10.: Betreuung in der GS Lindenschule

Weihnachtsferien 2023/2024

21.12. und 22.12.: Betreuung in der GS Lindenschule

27.12.2023 – 29.12.2023: (Not-)Betreuungsgruppen aller Haller Grundschulen in einer Grundschule (wird kurzfristig entschieden; persönliche Anmeldung bei der der OGS-Leitung)

02.01.2024 – 05.01.2024: Betreuung in der GS Hörste

Osterferien 2024

25.03. – 28.03.2024: Betreuung in der GS Lindenschule

02.04. – 05.04.2024: Betreuung in der GS Hörste

Pfingstferien 2024

21.05.: Betreuung in der GS Lindenschule

Sommerferien 2024

08.07. – 19.07.2024: Betreuung in der GS Hörste

22.07. – 20.08.2024: Betreuung in der GS Lindenschule

(Stand: 31.05.2023)

20.000-Punkte-Marke überschritten

Das Projekt „Lass(t) uns laufen! – Weniger Elterntaxis an unserer Schule“ begleitet auch im Schuljahr 2022 / 2023 unsere Schülerinnen und Schüler. In diesem Monat ist dei 20.000-Pnkte-Marke erreicht worden. Insgesamt wurden 22.423 Walking-Points gesammelt (Stand 01.06.2023). Drei Klassen werden / wurden mit der seltenen 2.500-Punkte-Urkunde ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, liebe Biber (1b), Drachen (4a) und liebe Oryx-Antilopen (3c).

Tolle Leistungen für die Umwelt und die Sicherheit in unserer Schulumgebung.

Aktueller Punktestand der Lindenschule:

Spendenübergabe an UNICEF

Spendenübergabe an UNICEF

Heute wurden die gefüllten Geldsäcke unserer Spendenaktion in einen Bollerwagen geladen und vom Schülerparlament zum Rathaus der Stadt Halle in den alten Ratssaal gebracht. Dort trafen wir uns mit den Vertreterinnen und Vertretern der Schülerkonferenz der GS Künsebeck und konnten gemeinsam dem Bürgermeitser der Stadt Halle Thomas Tappe und UNICEF eine Spende für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei von

1.700€

überreichen. Vielen DANK an alle, die uns dabei unterstützt haben Gutes zu tun!

Fundraum geöffnet

Fundraum geöffnet

Liegen gebliebene Kleidung sucht Besitzer!!!

In diesem Jahr sind in unserer Schule die Regale des Fundraums im Untergeschoss wieder reichhaltig mit liegen gebliebener Kleidung gefüllt. Die meisten Kleidungsstücke, vorrangig Mützen, Jacken, Handschuhe, aber auch Hosen, Pullover, Sportzeug und Schuhe, gehören anscheinend niemandem und liegen dort schon längere Zeit. Sie sind auch nicht mit Namen versehen.

Jedes Jahr in den Sommerferien werden die liegen gebliebenen und herrenlosen Fundstücke an bedürftige Familien und Hilfsorganisationen gespendet. Bevor wir die Kleidung in wenigen Wochen spenden werden, möchten wir daher Sie als Eltern unserer Schule bitten, unseren Fundraum im Untergeschoss der Lindenschule aufzusuchen und einmal – mit oder ohne Ihr Kind – zu gucken, ob Ihnen Kleidungsstücke davon gehören. Der Fundraum wir ab sofort täglich während der Öffnungszeiten der Lindenschule zugänglich sein und Ihnen offen stehen.

Wer noch nie im Fundraum gewesen ist, findet ihn im Untergeschoss. Durch den Haupteingang reinkommen, die Haupttreppe runtergehen, links abbiegen und dann der erste Raum links. Nicht zu verfehlen.

Auch wenn wir gerne spenden, würden wir uns freuen, wenn viele Fundnstücke wieder den Weg in ihr zuhause finden.

Elternbrief zum Schuljahresende

Beschlüsse der Schulkonferenz vom 16.05.2023

Beschluss 1: Lehrwerk Mathematik

Die Schulkonferenz beschließt, dass auf Vorschlag der Lehrerkonferenz ab dem Schuljahr 2023/2024 aufbauend in den Jahrgängen das Lehrwerk „Denken & Rechnen“ (Westermann) für das Fach Mathematik eingeführt werden soll.

Beschluss 2: Lehrwerk Englisch

Die Schulkonferenz beschließt, dass ab dem Schuljahr 2023/2024 aufbauend in den Jahrgängen 3 und 4 das Lehrwerk „Come in“ (Klettverlag) im Fach Englisch eingeführt werden soll.

Beschluss 3: Erhöhung Elternanteil des Schuljahresplaners

Auf Vorschlag des Schulvereins, beschließt die Schulkonferenz, den Elternbeitrag von 4€ auf 5€ für den jährlich von den Eltern verpflichtend anzuschaffenden Schuljahresplaner zu erhöhen.

 

Elternbrief zum Schuljahresende

Stadtradeln 2023 – TEAM Lindenschule

Auch in diesem Jahr findet vom 03.06. bis 23.06.2023 wieder das bekannte Stadtradeln statt. In den letzten Jahren sind verschiedene Klassen, Eltern, Freunde und Mitarbeitende der Lindenschule sehr fleißig geradelt und haben Kilometer gesammelt. Daher haben wir auch in diesem Jahr wieder ein Team angemeldet.

MaAchen Sie doch gerne mit. Melden Sie sich für das Gesamtteam „Lindenschule“ oder eines der Unterteams gerne an.

Wenn wir viel Fahrrad fahren, tun wir nicht nur etwas Gutes für unsere Umwelt und somit für die Zukunft unserer Kinder, sondern auch etwas für die eigene Gesundheit.

Die Lindenschule ist auch schon wieder angemeldet und wir hoffen wieder viele Teilnehmer motivieren zu können, mitzumachen.

Unter dem folgenden Link gelangt man direkt zur Schulseite:

https://www.stadtradeln.de/halle

Neben dem allgemeinen Team, einem Team für Erwachsene und für Schüler, für die sich alle anmelden können (Eltern, Verwandte und Freunde), die die Lindenschule unterstützen wollen, gibt es auch schon das Unterteam „Oryx-Antilopen“ für die Oryx-Antilopen.

 

Wer im letzten Jahr sich schon einmal angemeldet hat, kann seinen Account vom letzten Mal wieder aktivieren.

Wie kann ich mitmachen?

  • Unter https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&city_preselect=3505  registrieren und dem Team Lindenschule beitreten. ACHTUNG: Bitte die Kinder einzeln registrieren, damit wir am Ende jedem Kind eine entsprechende Urkunde ausstellen können.
  • In den Klassen-Unterteams melden sich bitte nur die jeweiligen Kinder der Klasse an. Alle anderen treten bitte keinem Unterteam bei.
  • Wenn man einem Unterteam beitreten möchte, kann man dies unter den persönlichen Einstellungen (Zahnrad) machen. (Bei Fragen melden Sie sich gerne bei mir.)

Wie funktioniert das Kilometersammeln?

  • Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.
  • Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
  • Wie oft die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.

Weitere Infos gibt‘s unter www.stadtradeln.de/faq

 

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschäftigt unsere Schule und unsere Schülerinnen und Schüler seit einiger Zeit und frühzeitig wurde auch seitens der Kinder überlegt, wie wir helfen könnten. Daraus ist u.a. diese aktuelle Spendenaktion vom 02. – 05.05.2023 zusammen mit der GS Künsebeck entstanden.

Jahrgangsweise wurden an vier Tagen in den Pausen und nach dem Unterricht Kuchen- und Obstspenden an Schülerinnen und Schüler, Mitabreitende und Besuch verkauft. Einizige Bedingung: Eine MIndestspende von 20 Cent.

Die Sachspenden waren extrem lecker und optisch fantastisch. Der Kioskverkauf lief großartig. Einige Einzelspenden kamen dazu und dann noch der Kioskverkauf beim Haller-Handballgrundschulcup. Dadurch liefen bisher innerhalb der geplanten vier Tage alleine an der Lindenschule 1375,56€ an Spenden auf. Diese Spenden werden in den nächsten Tagen zusammen mit der GS Künsebeck im Rathaus an das Kinderhilfswerk UNICEF und den Bürgermeister Thomas Tappe übergeben.

Vielen, vielen Dank an alle, die sich auf so unterschiedliche Art und Weise an dieser Aktion beteiligt und diese unterstützt haben.

Elternbrief zum Schuljahresende

Ortsänderung für den Elterninformationsabend Präventionsveranstaltung „Mein Körper gehört mir“

Ortsänderung für den Elterninformationsabend Präventionsveranstaltung „Mein Körper gehört mir“

Liebe Eltern der dritten und vierten Klassen,

wenn Sie sich für den Elternabend angemeldet haben, teilen wir Ihnen heute aufgrund der hohen Anmeldezahlen mit, dass wir einen größeren Veranstaltungsraum buchen mussten. Bitte kommen Sie am

Dienstag, 25.04.2023 um 19:30 Uhr

in das Pädagogische Zentrum der Gesamtschule

(das ist direkt im Haupteingangsbereich der Gesamtschule),

Wasserwerkstr. 1, 33790 Halle (Westf.).

Mit freundlichen Grüßen

Maik Evers & Britta Voßhans (Schulleitung)

Radfahrprüfung

Radfahrprüfung

Sicher zur Schule und zurück. Das ist für Schülerinnen und Schüler besonders wichtig und wird daher auch in den Schulen im Rahmen der Verkehrserziehung vom ersten Schuljahr an geübt. Beginnend mit der Schulwegerkundung im Wohnumfeld, über Projekte im Straßenverkehr mit den Bezugsbeamten der Polizei, über unser Projekt „Lass(t) uns laufen! – Weniger Elterntaxis an unserer Schule“ bis hin zu AGs in der OGS, findet die Verkehrerziehung einen Höhepunkt (keinen Abschluss!) in der Radfahrprüfung des 4. Jahrgangs.

Auch in diesem Jahr konnte Polizeihauptkommissar Peter Stockhecke von der Kreispolizeibehörde zusammen mit den Fachkräften der Lindenschule und der Verkehrswacht wieder viele Kinder auf dem Weg der Radfahrprüfung begleiten. Am 30.03.2023 gingen 54 Schülerinnen und Schüler der Lindenschule auf die Prüfungsstrecke … und alle Kinder haben die Prüfung erfolgreich bestanden!

Bei der Übergabe der Fahrradführerscheine wies Peter Stockhecke noch einmal alle Kinder darauf hin, dass die Verkehrerziehung noch nicht abgeschlossen sei. Jeden Tag im Straßenverkehr muss man die Augen offen halten und vorsichtig und rücksichtsvoll fahren. Und jetzt, mit dem Legen der Basis und mit dem steigenden Mut sich im öffentlichen Verkehr zu bewegen, beginnt das eigentliche Lernen. Gleichtzeitig bat Peter Stockhecke die Kinder auch für ihre Eltern ein Vorbild zu sein und immer einen Helm zu tragen. Auch wenn es nicht immer cool sei, gehöre ein Helm auf den Kopf. Bei allen – und nicht an den Lenker oder zuhause in den Schrank.

Zu gute Letzt geht neben den helfenden Eltern, der Polizei und der Verkehrswacht auch ein großer Dank an die Kreissparkasse Halle, die durch Herrn Conrad Geschenke an die Kinder verteilte und ein Frühstück für die Eltern finanzierte.

Tragt einen Helm, fahrt vorsichtig und herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fahrradprüfung!

[/db_pb_menu]