Seit dem 22.02.2021 findet an den Grundschulen in NRW das Modell des Wechselunterrichtes statt. Dies bedeutet, dass ein Teil der Klasse Ihres Kindes in der Schule unterrichtet wird, während der andere Teil im Distanzlernen beschult wird. Diese beiden Gruppen wechseln sich regelmäßig ab, so dass alle Kinder gleich viel Distanz- und Präsenzlernen bekommen werden. Diese Regelung gilt bis zu den Osterferien!!! (Stand 05.03.2021)
Regelungen für den Unterricht:
- Der 1. Jahrgang hat im Präsenzlernen täglich 4 Stunden Unterricht. (2. – 5. Stunde)
- Der 2. und 3. Jahrgang hat täglich 5 Stunden Unterricht (1. – 5. Stunde)
- Der 4. Jahrgang hat täglich 5 Stunden Unterricht (2. – 6. Stunde)
Wir haben uns an der Lindenschule für ein Blockmodell entschieden. Das bedeutet, die Kinder einer Gruppe haben an zwei bis drei Tagen Präsenzunterricht und wechseln dann in das Distanzlernen, bzw. umgekehrt. Über zwei Wochen gesehen, haben so alle Kinder jeweils 5 Tage Unterricht in der Schule und 5 Tage Unterricht auf Distanz. Dazu sind die Kinder in die Gruppen A und B eingeteilt worden.
Momentan gehen wir davon aus, dass der Wechselunterricht auch in den beiden kommenen Wochen weitergeführt wird. Eine entsprechene SchulMail steht noch aus. Unsere Planungen zielen aber aktuell daraufhin ab. Dies würde bedeuten, dass wir den Rhythmus des Präsenzunterrichtes weiterführen werden. Daraus ergeben sich die folgenden Unterrichtstage für den Präsenzunterricht der Gruppen in der Lindenschule:
Mo., 08.03. |
Di., 09.03. |
Mi., 10.03.. |
Do., 11.03. |
Fr., 12.03. |
|
Mo., 15.03. |
Di., 16.03. |
Mi., 17.03. |
Do., 18.03. |
Fr., 19.03. |
A |
A |
B |
B |
B |
|
A |
A |
A |
B |
B |
Anm.: Den Rhythmus für die Woche vor den Osterferien werden wir im Laufe der kommenden Woche veröffentlichen. Auch die entsprechende Betreuungsabfrage.
Bezüglich der Unterlagen und der Regelungen für das Distanzlernen wird sich die Klassenleitung auf gewohntem Wege mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gruppeneinteilung:
Die Klassen werden halbiert. Das heißt, es wird eine Gruppe A und eine Gruppe B geben. Während die eine Hälfte in der Schule im Präsenzlernen unterrichtet wird, wird die zweite Gruppe im Distanzlernen beschult.
Bei der Gruppenzusammensetzung aller Klassen haben wir darauf geachtet, dass Geschwisterkinder zumindest an denselben Tagen Unterricht haben. Die Gruppeneinteilungen haben wir den Erziehungsberechtigten per E-Mail zukommen lassen.
Weiterhin gelten an unserer Schule die Ihnen und den Kindern hoffentlich noch aus dem letzten Jahr bekannten Hygienebestimmungen:
Bei der festen Sitzordnung in den Klassen werden wir auf möglichst große Abstände zwischen den Kindern achten! Ein durchgängiger 1,5m-Abstand wird aufgrund der Gruppengrößen nicht einzuhalten sein.
- Auf dem gesamten Schulgelände muss wie bisher ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dies gilt sowohl während der Betreuung als auch während des Unterrichtes am Platz. Wenn möglich, sollten die Kinder einen medizinischen / FFP2 Mund-Nasen-Schutz tragen. Nur wenn dieser in der Größe der Kinder nicht verfügbar ist, kann auch eine Alltagsmaske getragen werden. Das Schulgelände bleibt für Dritte weiter gesperrt.
- Weiterhin gilt auch: Kinder, die erkrankt sind oder Covid-19-Symptome zeigen (z.B. Fieber, Husten, Schnupfen oder Magen-Darm-Infektionen), dürfen nicht in die Schule kommen bzw. müssen abgeholt werden. Hier müssen wir in dieser Zeit auch sehr genau darauf achten! (Informationen auf unserer Homepage).
(Not-)Betreuungsregelung:
Ab dem 22. Februar werden wir neben dem Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler, die an den Tagen des Distanzunterrichtes keine häusliche Betreuung haben, eine Betreuung gewährleisten. Das Angebot steht Kindern der OGS von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr zur Verfügung. Für die Kinder der Randstunde bzw. für Kinder ohne Betreuungsvertrag kann die Betreuung im Rahmen der Unterrichtszeiten (7.00 Uhr – 13.15 Uhr) in Anspruch genommen werden. Bitte beachten Sie, dass die aktuellen Betreuungsregelungen nach Absprache mit dem Schulträger geändert bzw. angepasst werden können.
Um an der Betreuung teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte mit dem der E-Mail beigefügten Anmeldebogen an oder schreiben Sie eine E-Mail mit den Daten der gewünschten Betreuung an tesche@lindenschule-halle.de.
Ich weiß, wie schwer die aktuelle Zeit für Familien und auch für die häusliche Betreuung und das Distanzlernen mit den Kindern ist. Trotzdem möchte ich Sie bitten, vor der Anmeldung zur Betreuung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig zu prüfen.
Unsere Betreuung wird in vier jahrgangsbezogenen Gruppen stattfinden. Wir werden versuchen den Kindern im Vormittagsbereich einen Raum zu bieten, an dem sie selbstständig in Lernzeiten an den Wochenplänen arbeiten können. Da unser Personal und das Raumangebot (sogar bei uns) begrenzt ist, kann es zu größeren Gruppen kommen, in denen ein Mindestabstand nicht durchgängig eingehalten werden kann. Daher werden die Kinder durchgängig einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen.
Für Rückfragen stehen unsere Kolleginnen, Kollegen und wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung!
(Stand: 05.03.2021)